Zum Hauptinhalt springen

DIE LETZTEN WILDFLÜSSE DER WELT

5-teilige Dokumentarserie (52‘/43‘)

Fleuves sauvages

Die letzten Wildflüsse der Erde verschwinden – und mit ihnen einzigartige Welten.

Unsere 5-teilige Dokumentarreihe folgt den spektakulärsten unberührten Wasserläufen in fünf Weltregionen und enthüllt ihre verborgenen Geheimnisse: Wie der Weißbrusttukan am peruanischen Marañón ein ganzes Ökosystem steuert, warum Flüsse als "grüne Autobahnen" für Tiere und Pflanzen fungieren, wie indigene Völker seit Jahrhunderten im Einklang mit diesen Naturgebieten leben und mit welcher Kraft sie sich für deren Rettung einsetzen.

Aus der Perspektive der Flüsse selbst erzählt, führt uns die Reihe durch die Welt der endemischen Flora und Fauna und den vom Fluss lebenden indigenen Anwohnern. Die Filme folgen nicht zwingend der Chronologie der Flüsse, von ihren Quellen bis zu ihren Mündungen in das Meer oder in einem anderen Fluss, sondern orientieren sich an der inhaltlichen Struktur, die sich aus den spannenden Geschichten ergibt.

Dabei wird deutlich: Wildflüsse sind nicht nur faszinierende Naturschauspiele, sondern die letzten funktionierenden Lebensadern unseres Planeten – bedroht durch Staudämme, Bergbau und Klimawandel.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.